Motorradtuning von ABP-Racing
Motorradtuning von ABP-Racing
Tuningfachbetrieb für Motorrad- und Quadumbauten
Tuningfachbetrieb für Motorrad- und Quadumbauten

Auszüge aus den Testberichten der ABP-KTM 660 in den Zeitschriften Drift 2-2008 und Enduro 04/08

Facts:

Leistung (bei 7832 1/min): 78,6 PS
Drehmoment (bei 6098 1/min): 78,5 Nm
(s. Leistungsdiagramm: rot=Serie / blau= ABP-Umbau)

Motor:

  • aufwendige Zylinderkopfbearbeitung mit 33mm / 38mm Ventilen, 6mm Schäfte (Bearbeitung unter Zuhilfenahme der Flow-Bench)
  • geänderte Ventilfedern
  • 45mm-Mikuni-Flachschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe
  • K+N X-Stream-Filter mit 76mm-Power-Rohr ohne Airbox
  • offene Doppelrohr-Racing-Komplettanlage
  • erleichterter und feingewuchteter Kurbeltrieb
  • Ölkühler
  • Wasserkühlung für mehr Durchsatz umgebaut

Fahrgestell:

  • vollschwimmende Guss-Bremsscheibe
  • 3,5 + 5,5 Zoll Excel-Felgen mit gefrästen Talon-Naben
  • div. Rahmenteile, Schwinge, Gabelbrücken, Gabel etc. pulverbeschichtet / eloxiert.
  • Plastikteile / Motor im Originalfarbton (House of Colours) der 60er-Jahre GULF-Rennwagen lackiert (Fremdleistung durch Lackier-Fachbetrieb)
  • Original Gulf-Dekors

Das meint die "DRIFT"-Test-Crew:

"... Die Lackierarbeiten wurden perfekt durchgeführt, der beauftragte Lackierer hat ganze Arbeit geleistet. Die in Custom-Kreisen bekannte Firma "House of Colours" lieferte den originalen Farbton für Plastics und den Motor..."

"... Der Aufwand und die Perfektion, mit der diese Arbeiten durchgeführt wurden wird deutlich..."

"... Einen großen Anteil an der extremen Leistung hat die Zylinderkopfbearbeitung. Hier muss klargestellt werden, dass diese Bearbeitung nichts mit dem vermeintlichen Polieren der Kanäle zu tun hat. Dieser Kopf musste tief greifendere Änderungen über sich ergehen lassen.
Zunächst wurden die serienmäßigen 36mm und 32mm messenden Ventile entfernt, die Ventilsitze massiv maschinell aufgefräst, die Ventilführungen entfernt und durch schlankere Bauteile ersetzt. Zum Einsatz kamen extrem leichte Ventile, die am Einlass 38mm messen und am Auslass 33mm, mit schlanken Schäften von 6mm. Die Kanäle wurden durch Auffräsen massiv im Querschnitt erweitert..."

"... Durch die deutlich leichteren Ventile können schwächere Ventilfedern zum Einsatz kommen, was zum einen die innere Verlustleistung reduziert, zum anderen die mechanische Belastung für den Ventiltrieb herabsetzt. Der Kopf wurde während der Bearbeitung permanent auf der hauseigenen Flow-Bench gemessen - dieses Gerät ist zur perfekten Kopfbearbeitung unerlässlich..."

"... Das Ergebnis überzeugt vom ersten Moment an: nach zwei Tritten auf den Kickstart läuft das Triebwerk trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt sofort an. Direkt fällt uns der runde, vibrationsarme Lauf des Motors auf...."

"... Um es kurz zu fassen : absolut hammermäßig! Die Gulf reißt dermaßen an der Kette, dass der Testfahrer einen Moment braucht, um sich darauf einzustellen. Ungefähr so muss sich Münchhausen auf der Kanonenkugel gefühlt haben... Diese LC4 entwickelt einen enormen Druck. Völlig egal in welchem Gang, das Bike schiebt dermaßen vorwärts, dass es permanent ein Kampf ist, das Vorderrad am Boden zu halten! Unerwartet ist dabei die ruhige Laufkultur des Motors, der deutlich weniger Vibrationen erzeugt als jede Serien-660er. Bereits über Leerlaufdrehzahl nimmt der Motor absolut ruckfrei und sauber jede Gasbewegung an..."

"... Aber der gigantisch modifizierte Motor drückt einem permanent ein fettes Grinsen in Gesicht..."

"... Auf der Landstraße hat dieses Gerät dabei die gleichen Fähigkeiten wie einst die Ford-GT40 Hubraumgiganten, hiermit pulverisiert man einfach alles was an Konkurrenz kommt...."

"...Bei ABP hat man es geschafft die ultimative LC4 auf die Beine zu stellen..."

"... Der Motor ist zweifellos ein echter Hammer - dieser extreme Druck gepaart mit der gebotenen Laufkultur macht süchtig..."

Das meint die "ENDURO"-Test-Crew:

"...Selbst eine nur dezente Drehung am Gasgriff lässt schon ahnen, was dieses stark überarbeitet Triebwerk zu bewegen im Stande ist - so kraftvoll und dabei rund schiebt es bereits aus niedriger Drehzahl an..."

"... Dieser Motor lässt sich auch in den oberen Gängen kräftig von unten beschleunigen, ohne in den Antrieb zu hacken..."

"... Extreme Leistung, aber jederzeit problemlos abrufbar und ausreichend, um jedes vergleichbare Einzylinder-Motorrad vernichtend zu schlagen, dabei aber unproblematisch im Umgang..."

"... Heraus kamen schließlich echte 78,6 PS und beinahe 80 Newtonmeter. Gegenüber dem Serienmotorrad entspricht das einer Mehrleistung von fast 25 Prozent..."

"... Die Leistung liegt über dem gesamten Drehzahlbereich durchweg über dem Serienwert und bereits ab 4700/min beträgt das Drehmoment permanent mehr als 70 Newtonmeter. Werte, die nicht nur für helle Aufregung sorgen, sondern die ungeheuer heiß machen aufs Fahren..."

"... Begeisternd, wie der große Einzylinder schon aus niedrigen Drehzahlen loslegt, wie er in Schräglage souverän wegzieht und dabei auch noch Laufkultur demonstriert.
Vibrationen? Kaum spürbar, viel besser als original. Faszinierend, wie er ungeheuer kraftvermittelnd aus den Kurven hinaus hämmert und bis in die höchsten Töne dreht, die Haftgrenze am Hinterrad allein durch das überragende Leistungsangebot tadellos kalkulierbar provozierend..."

"... Die Vorderradbremse überzeugt mit deutlichem Druckpunkt, aber dennoch ausgezeichnet dosierbar und mit überragender Wirkung..."

"... Da geraten die Gefühle in Wallung, da kocht das Blut. Da verblasst das Fahrwerk, wird fast zur Nebensache. Beherrschendes Element dieses Motorrades ist ganz klar der kraftstrotzende Motor, der vor Energie geradezu zu platzen scheint..."

"... Eindrucksvoll zeigt diese ABP-KTM 660, zu welcher Leistung der doch schon betagte Lc4-Treibsatz fähig ist. Hoch sportlich und mit gewaltig Power, dabei schlank und minimalistisch..."

"... Im technischen Resultat ebenso wie in der unproblematischen Handhabung und in der handwerklich perfekten Ausführung - auch ein fahrerisches Erlebnis allemal..."

Druckversion | Sitemap
Impressum © ABP-Racing Ralf Welzmüller e.K.